Württemberg

Malte Montag, 4. Oktober 2021 von Malte

Weinland Deutschland

Württemberg

Das Anbaugebiet Württemberg umfasst knapp 12.000 ha (120.000.000 m²/120 km²) Rebfläche. Es liegt im Süden Deutschlands und erstreckt sich entlang einer Linie „Reutlingen – Stuttgart – Heilbronn – Bad Mergentheim“ im Bundesland Baden-Württemberg. Es erstreckt sich zwischen dem nördlichen Bereich Kocher-Jagst-Tauber, welcher an Franken anschließt, und für seine spritzigen Weißweine bekannt ist, entlang dem Neckartal über Heilbronn und Stuttgart bis Tübingen.

Ein kleiner Bereich am Württembergischen Ufer des Bodensees gehört ebenfalls dazu und auch die Weinlagen am bayrischen Bodenseeufer sind weingeographisch Württemberg angegliedert.

Der durchschnittliche Jahresertrag liegt bei ca. 1 Million Hektoliter Wein. Es ist berühmt für seine hervorragenden Rotweinlagen.

Die am häufigsten zu findende, weiße Rebsorte ist die Riesling-Traube, bei den roten Rebsorten ist es die Trollinger-Traube.

Das günstige Mikroklima entlang des Neckars und die hitzigen Muschelkalk- und Keuperböden lassen ausdrucksstarke Rotweine gedeihen. Heiße Sommer und sonnige Herbsttage sorgen für hohe Qualität und gute Erträge. Winterfröste im kontinental geprägten Klima führen in manchen Jahren zu Ertragseinbußen.

Am Fuße der schwäbischen Alb drücken Brauner Jura und vulkanischer Boden den sortentypischen Weinen im Neuffen und in Metzingen ihren Stempel auf. Diese Weine werden auch als „Tälesweine“ bezeichnet.

Dieses Anbaugebiet produziert von allen deutschen Anbaugebieten die meisten Rotweine – in Prozent ausgedrückt sind dies ca. 62 %. Eingeteilt ist es in 17 Großlagen sowie über 200 Einzellagen.

Hier wachsen insbesondere – in Ordnung ihrer Wichtigkeit:

Rotwein-Trauben

  • Trollinger

  • Schwarzriesling

  • Lemberger

  • Spätburgunder

  • Samtrot

  • Dornfelder

  • Portugieser

Weißwein-Trauben

  • Riesling

  • Kerner

  • Müller-Thurgau

  • Silvaner

  • Grauburgunder (Ruländer)

Die Weine werden überwiegend in der Region selbst getrunken und sind überregional wenig bekannt.

Besonders zu empfehlende Weingüter dieses Anbaugebiets:

  • Weingut Graf Adelmann

  • Weingut Gerhard Aldinger (Lemberger, Spätburgunder, Bordeaux)

  • Weingut Graf von Neipperg (trockener Riesling, robuster Lemberger, Muskateller, Beerenauslese)

  • Weingut Schnaitmann (Riesling, Sauvignon blanc, körperreiche Rotweine)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.